Walter J. Hickel

amerik. Politiker; Gouverneur von Alaska 1966-1969 und 1990-1994; Innenminister 1969-1970

* 18. August 1919 Ellinwood/KS

† 7. Mai 2010 Anchorage/AK

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1971

vom 21. Juni 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 18/2010

Wirken

Walter Joseph Hickel, röm.-kath., wurde am 18. Aug. 1919 in Ellinwood /Kansas als ältestes von 10 Kindern armer deutschstämmiger Farmer geboren und besuchte öffentliche Schulen in Claflin, Kansas. 16-jährig ging er nach Kalifornien und arbeitete dort als Zimmermann. Er wollte eigentlich nach Australien auswandern, bekam aber keinen Pass vor dem 21. Lebensjahr und entschloss sich daher, nach Alaska zu gehen. Er hatte 37 Cents in der Tasche und suchte sich Arbeit als Tellerwäscher, Bauarbeiter und Eisenbahnarbeiter. Er baute sich selbst ein Haus, verkaufte es mit Gewinn, wiederholte das ganze und kam schließlich zu Geld. 1967 wurde H. Gouverneur dieses flächenmäßig größten Staates der USA. Ihm gehörten verschiedene Hotels, z.B. das "Travelers Inn" in Anchorage und in Fairbanks sowie das Hotel "Captain Cook" in Anchorage, das er nach einem großen Erdbeben an einer "sehr riskanten" Stelle aufbaute, um den Leuten in Anchorage wieder Mut zu machen. Vor allem aber leitete er die von ihm 1947 gegründete Konstruktionsfirma "...